Erdnussbutter Cookies – nussig, knackig, lecker!

Erdnussbutter Cookies – nussig, knackig, lecker!

Super einfache Erdnussbutter Cookies.

Heute gibt es ein leckeres Rezept für Erdnussbutter Cookies. Dieses schmuddelige Wochenende steht ganz im Zeichen von Cookies. Heute starten wir mit der Erdnuss Version, morgen gibt es dann welche mit Bacon und Guinness.

Das Rezept ist ziemlich einfach zu machen, einfach die Zutaten zusammen verkneten, backen und schon ist es fertig. Die Cookies sind total saftig und durch die gesalzenen Erdnüsse gibt es einen tollen Geschmack. Wer möchte kann natürlich auch mehr als ein Rezept machen. Aber 10 Stück ist eine gute Zahl, die passen auf ein Blech und man “muss” nicht so viel essen. Die Versuchung ist nämlich groß gleich alle auf einmal zu essen, am besten noch wenn sie lauwarm sind 😉

Erdnussbutter Cookies - nussig, knackig, lecker!

Die perfekten Cookies für Erdnuss Fans.
Menüfolge Kekse
Länder & Regionen US-Amerikanisch
Zubereitungszeit 25 minutes
Kochzeit 20 minutes
Gesamtzeit 1 hour
Portionen 10 Stück

Zutaten

  • 50 g Erdnusskerne - geröstet und gesalzen
  • 4 EL Erdnussbutter - crunchy
  • 150 g Zucker
  • 50 g Mehl
  • 1 Stk. Ei

Zubereitung

  1. Die Erdnüsse grob hacken und zusammen mit der Erdnussbutter, Zucker, Mehl und Ei zu einem Teig verkneten.
  2. Mit Folie bedecken und 15 Minuten kalt stellen.
  3. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ca. 1 EL große Portionen des Teiges geben. Etwas flach drücken und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze 15-20 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

[jetpack-related-posts]

Zwetschgen Gnocchi – Toller süßer Hauptgang

Zwetschgen Gnocchi – Toller süßer Hauptgang

Die Zwetschgen Gnocchi schmecken als Hauptgang oder auch als Dessert.

Heute gibt es ein schnelles und herbstliches Rezept ohne viel Schnick und Schnack. Die meiste Arbeit hat man mit dem entsteinen der Zwetschgen. Natürlich kann man auch die Gnocchi selber machen, aber dann ist es wieder wesentlich aufwendiger.

Wenn man kein Zwetschgenwasser hat, kann man dies auch durch Kirschwasser oder Rum ersetzen. Natürlich kann der Alkohol auch komplett weg gelassen werden.

Da es mit Zwetschgen mittlerweile schon schwierig aussieht, kann man auch mal anderes Obst mit Gnocchi kombinieren. Versucht es doch mal mit Äpfeln oder Birnen. Dazu noch ein paar Rosinen und man hat quasi “Bratapfel-Gnocchi”.

Zwetschgen Gnocchi

3.34 from 3 votes
Drucken

Zwetschgen Gnocchi - Toller süßer Hauptgang

Zwetschgen und Gnocchi sind eine sehr gute Kombination.
Menüfolge Dessert, Hauptgang
Zubereitungszeit 15 minutes
Kochzeit 15 minutes
Gesamtzeit 30 minutes
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 350 g Zwetschgen
  • 25 g Mandelstifte
  • 2 EL Butter
  • 400 g Gnocchi - aus dem Kühlregal
  • 3 EL brauner Zucker
  • 1 EL Zwetschgenwasser

Zubereitung

  1. Zwetschgen waschen, abtropfen lassen und halbieren. Steine entfernen und die Hälften in Spalten schneiden.
  2. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Herausnehmen und zur Seite stellen.
  3. Die Butter in der Pfanne erhitzen. Gnocchi unter Wenden 10-15 Minuten goldbraun braten.
  4. Zwetschgenspalten dazugeben und ca. 5 Minuten mit garen.
  5. Zucker und Schnaps dazugeben und unterrühren. Die fertigen Zwetschgen-Gnocchi auf Tellern anrichten und mit den Mandeln bestreuen.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

[jetpack-related-posts]

Kürbis Pie mit Zimt und Ingwer

Kürbis Pie mit Zimt und Ingwer

Der Kürbis Pie ist eine Mischung zwischen süß und herzhaft

Mit einem leckeren Kürbis Pie liegt man jetzt in der Saison genau richtig. Mit Kürbis ist es aber immer so eine Sache, der eine mag ihn total gerne, während der andere in verabscheut.

Ich war nicht immer für Kürbis zu begeistern, aber mittlerweile mag ich ihn sehr gerne. Mit diesem Kürbis Pie ist man auf einem Mittelweg. Er ist nicht ganz so süß das er als süßer Kuchen durchgeht, aber auch nicht so herzhaft um ihn als Hauptmahlzeit zu genießen. Ein gesunder Mix, der mit den Aromen vom Zimt und Ingwer sehr gut in den Herbst passt.

Das ganze ist mit einem gekauften Tarteteig total einfach und schnell gemacht. Wer möchte kann natürlich auch selber einen Teig machen, auch andere Teigwaren sind sicherlich möglich.

Kürbis Pie mit Zimt und Ingwer

Es ist wieder Kürbiszeit! Diesmal mit einem Kürbis Pie der halb herzhaft, halb süß ist. Viel Spaß damit.
Menüfolge Kuchen
Zubereitungszeit 20 minutes
Kochzeit 1 hour 15 minutes
Gesamtzeit 1 hour 35 minutes
Portionen 16 Stücke

Zutaten

  • 650 g Hokkaido Kürbis - geschält, ohne Kerne
  • 1 Packung Tarteteig - 300 g, ausgerollt 32 cm Ø
  • 1 Stk. Ingwer - klein
  • 75 g Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Zimt
  • 300 ml Kondensmilch
  • 3 Stk. Eier

Zubereitung

  1. Den geschälten und entkernten Kürbis in Würfel schneiden und in kochendem Salzwasser gar kochen. Das Wasser abgießen und den Kürbis pürieren.
  2. Den Tarteteig entrollen und in eine gefettete Tarte- oder Springform (26 cm Ø) als Boden und Rand legen.
  3. Teig andrücken, mehrfach mit einer Gabel einstechen und überschüssigen Teig am Rand abschneiden.
  4. Ein Backpapier auf den Teig legen, darauf Kugeln oder Hülsenfrüchte zum blind backen geben.
  5. Den Boden bei 220°C Ober-/Unterhitze 10 Minuten blind backen. Herausnehmen, Backpapier und Kugeln/Hülsenfrüchte entfernen und den Boden weitere 3-5 Minuten backen.
  6. Inzwischen Ingwer schälen mit einer Reibe fein reiben. Kürbispüree, Ingwer, Zucker, Salz, Zimt, Kondensmilch und Eier verrühren.
  7. Kürbismasse auf den Teig gießen und bei 180°C ca. 45 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

[jetpack-related-posts]

Glutenfreie Brownies – schokoladig, saftig, lecker!

Glutenfreie Brownies – schokoladig, saftig, lecker!

Diese Glutenfreie Brownies sind super saftig.

Dies ist nicht mein einziges Brownie Rezept, aber eines der besten. ich war anfangs selber sehr überrascht wie lecker sie sind. Das ganze Rezept kommt ohne Mehl aus, und ist somit Glutenfrei. Die Brownies schmecken natürlich leicht lauwarm am allerbesten, aber selbst kalt schmecken sie nach 3 Tagen noch total lecker. Mit Folie abgedeckt bleiben sie frisch wie am ersten Tag.

Aber eins kann ich euch versichern, die werden meist gar nicht so alt 😉

Also ran an die Schüssel und nachmachen! Das Rezept ist wirklich kein Hexenwerk und das Ergebnis was ihr bekommt ist der Knaller.

Glutenfreie Brownies - schokoladig, saftig, lecker!

Dieses Brownie Rezept ist super saftig.
Menüfolge Dessert, Kuchen
Länder & Regionen US-Amerikanisch
Zubereitungszeit 15 minutes
Kochzeit 35 minutes
Gesamtzeit 1 hour 20 minutes
Portionen 8 Stücke

Zutaten

  • 225 g Zartbitter Schokolade
  • 125 g Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 75 g Mandeln - gemahlen
  • 25 g Haselnüsse - gemahlen
  • 6 Stk. Eier
  • Puderzucker - zum bestäuben

Zubereitung

  1. Die Schokolade grob hacken und die Butter in Stücke schneiden. Beides zusammen in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen.
  2. Zucker, Mandeln und Nüsse in eine Schüssel wiegen. Die Eier trennen.
  3. Das Eiklar zu Eischnee aufschlagen. In die Butter-Schoko-Mischung die Eigelbe rühren. Hälfte der Nuss-Mischung und des Eischnees unterrühren. Übrige Nussmischung einrühren und den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben.
  4. Brownie-Masse in eine gefettete Auflaufform (20 x 30 cm) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  5. Brownie in Stücke schneiden und mit Puderzucker Bestäuben.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

[jetpack-related-posts]

Kürbissuppe mit Kokosmilch

Kürbissuppe mit Kokosmilch

Den Herbstklassiker Kürbissuppe mit Kokosmilch verfeinert

Die Kürbissuppe ist ein Klassiker im Herbst. Wie in jedem Jahr beginnt im Herbst wieder die Suche nach den leckersten Kürbisrezepten. Ich mache gerne eine Suppe aus Butternuss Kürbissen und verfeinere die mit Kokosmilch. Das gibt dem ganzen einen etwas exotischen Hauch und schmeckt super lecker. Wenn man möchte, kann man dazu noch ein Hähnchenspieß machen und das ganze mit Kürbiskernöl verfeinern. Mit dem Kernöl kommt der Kürbisgeschmack noch besser durch. Aber die Suppe schmeckt auch ohne Öl und Spieß total lecker und eignet sich sehr gut um sie in größeren Mengen vorzubereiten. Die Suppe darf bei mir in keinem Herbst fehlen.

Kürbissuppe mit Kokosmilch

Kürbissuppe mit Kokosmilch

Eine leckere Kürbissuppe ist im Herbst gar nicht weg zu denken.
Menüfolge Hauptgang, Vorspeise
Zubereitungszeit 30 minutes
Kochzeit 45 minutes
Gesamtzeit 1 hour 15 minutes
Portionen 8 Portionen

Zutaten

Für die Suppe:

  • 1 Stk. Butternuss Kürbis - ca. 1,3 kg
  • 300 g Kartoffeln
  • 300 g Karotten
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 3 EL Öl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Limettensaft

Für die Spieße:

  • 3 El Öl
  • 2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 2 Stk. Hähnchenbrustfilets - à ca. 300 g

Zum Fertigstellen:

  • 8 TL Kürbiskernöl

Zubereitung

Suppe:

  1. Den Kürbis halbieren, Kerne enfernen und schälen. Die Kartoffeln, Möhren und Zwiebel schälen und das komplette Gemüse in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  2. 3 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Das Gemüse dazugeben und ca. 5 Minuten anbraten.
  3. Mit der Brühe ablöschen und bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Kokosmilch zu dem Gemüse geben und mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

Spieße:

  1. 2 EL Sonnenblumenöl in einer Schüssel mit dem Paprikapulver sowie etwas Salz und Pfeffer vermischen.
  2. Die Hähnchenbrust in ca. 2 cm große Würfel schneiden und mit dem Paprikaöl marinieren.
  3. Hähnchenwürfel auf Holzspieße aufspießen. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenspieße unter Wenden darin scharf anbraten.

Fertigstellen:

  1. Die Suppe in Teller gießen, ca. 1 TL Kürbiskernöl auf jede Portion Suppe geben und einen Hähnchenspieß dazu reichen.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

[jetpack-related-posts]

Eingekochte Birnen im gepfefferten Tonka-Vanille Sud

Eingekochte Birnen im gepfefferten Tonka-Vanille Sud

Eingekochte Birnen mit einem gewissen Pfiff.

Wenn der Winter hereingebrochen ist, kann man zu vielen Gelegenheiten diese Birnen benutzen. Selbst im Sommer passen sie gut zu Eis oder Cremes. Aber immer nur ganz normal eingekochte Birnen sind ja auch irgendwann langweilig. Deshalb gibt es die bei mir mal wieder etwas abgewandelt.

Ich liebe Tonkabohne und das würzige vom Pfeffer darf bei mir auch sehr selten fehlen. Deshalb hab ich das einfach mal kombiniert und ausprobiert. Das Ergebnis war sehr lecker und ich möchte es euch natürlich nicht vorenthalten.

Wer nicht so auf Pfeffer oder Tonkabohne steht, kann es auch weg lassen. Zumindest Birnen mit Vanille mag aber jeder.

Eingekochte Birnen im gepfefferten Tonka-Vanille Sud

Eingekochte Birnen im gepfefferten Tonka-Vanille Sud

Die etwas fetzigere Art von eingekochten Birnen.
Menüfolge Dessert, Süßes
Zubereitungszeit 20 minutes
Kochzeit 25 minutes
Gesamtzeit 4 hours 45 minutes
Portionen 2 Gläser (500 ml)

Zutaten

  • 750 g Birnen
  • 1 Stk. Vanilleschote
  • 350 ml Wasser
  • 1/2 Stk. Tonkabohne - gemahlen
  • 10 Stk. Pfefferkörner - schwarz
  • 150 g Zucker
  • 1 Stk. Bio Limette - Schale und Saft

Zubereitung

  1. Die Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
  2. Die Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. In einem Topf das Wasser, Tonkabohne, Pfeffer, Zucker sowie Limettenschale und -saft aufkochen.
  3. Birnen in die Gläser füllen und den Sud darüber verteilen. In jedes Glas je ein Stück Vanilleschote und 5 Pfefferkörner geben.
  4. Gläser gut verschließen und in kochendem Wasser 25 Minuten einkochen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

[jetpack-related-posts]