Der Blondie mit Schokoladen-Brownie-Eis ist ein tolles Dessert.
Blondie mit Schokoladen-Brownie-Eis ist der perfekte Genuss für alle Schokoladen-Liebhaber. Die Rezepte dazu habe ich die letzten zwei Wochen schon einzeln gepostet, jetzt gibt es das ganze als Dessert zusammengestellt.
Ein gutes Schokoladeneis mit Browniestückchen, kombiniert mit einem saftigem Blondie, ist ein tolles Dessert. Am besten schmeckt es natürlich wenn der Blondie noch lauwarm ist, und man ihn mit dem kalten Eis kombinieren kann. Vor allem für Schokoholics ist das Dessert ist ein toller Abschluss eines Menüs.
Werbung
Newsletter
Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.
Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.
Mit dem Rezept für Oreo Fudge habe ich genau das Richtige um euch die kalten Tage zu versüßen. Der Winter hat ja recht lange auf sich warten lassen, aber so langsam scheint er wirklich zu kommen. Natürlich braucht man im Winter wenn es draußen kalt und grau ist etwas Zucker um glücklich zu sein. Das Oreo Fudge macht euch sowas von glücklich, da habt Ihr fast schon Frühling.
Man sollte es aber nur in kleinen Dosen zu sich nehmen, da es wirklich sehr süß ist. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das es auch nach dem 5. Würfel noch sehr lecker ist, nur kurze Zeit später bereut man es. Aber ab und an mal so ein kleiner Würfel voll Glück ist nicht verkehrt.
Die Schokolade grob hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen.
Die Vanilleschote waagerecht halbieren und das Mark heraus schaben.
Frischkäse, Puderzucker und Vanillemark in einer Schüssel cremig rühren. Oreo Kekse grob hacken.
Die Schokolade in die Frischkäsecreme geben und verrühren. ⅔ der Kekse dazugeben und unterheben.
Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform (ca. 10 x 20 cm) füllen und glatt streichen. Die übrigen Kekse darauf verteilen und eindrücken. Die Form mit Folie bedecken und das ganze ca. 2 Stunden an einen kühlen Ort stellen.
Oreo Fudge mit dem Papier aus der Auflaufform heben und in Würfel schneiden.
Werbung
Newsletter
Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.
Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.
With the recipe for Oreo Cookie Fudge, I have just the thing for you to sweeten the cold days. The winter has let wait quite a long time, but now it really come. Of course you need in winter a little sugar to be happy when it’s cold outside and gray. The Oreo Cookie Fudge makes you happy, you have almost spring inside.
You should take it only in small doses, because it’s really very sweet. I can say from personal experience that it is very tasty even after 5 pieces, only a short time later you regret it. But from time to time as a small cube of happiness is not wrong.
Oreo Cookie Fudge - substantial through the winter
Although very sweet, but unfortunately also very tasty!
Menüfolge
Dessert, Sweet
Länder & Regionen
British, US-American
Zubereitungszeit15minutes
Gesamtzeit17minutes
Portionen20Cubes
Zutaten
200gwhite Chocolate*
1/2Pcs.Vanilla Pod
75gCream Cheese- room temperature
250gIcing Sugar*
10Pcs.Oreo Cookies- big
Zubereitung
Chop the chocolate coarsely and melt over a hot water bath.
Halve the vanilla pod and scrape out the seeds.
Mix the cream cheese, icing sugar and vanilla in a bowl until creamy. Chop the Oreo cookies coarsely.
Stir the chocolate into the cream cheese. Fold in ⅔ of the cookies.
Fill in a with baking paper lined baking dish (about 10x20 cm) and smooth. Distribute the remaining biscuits on it and press. Cover the dish with foil and put for about 2 hours in the fridge.
Lift the Oreo Fudge with the paper from the baking dish and cut into cubes.
Zimteiscreme mit Rotweinzwetschgen – Weihnachtsdessert
Die Zimteiscreme mit Rotweinzwetschgen ist ein gut vorzubereitendes Dessert.
Das Rezept der Zimteiscreme mit Rotweinzwetschgen ist das heutigen Weihnachtsdessert. Hier könnt Ihr, bz. müsst Ihr sogar, wirklich alles vorbereiten und habt am besagten Tag so gut wie keine Arbeit mehr mit dem Dessert.
Das Eis ist wie meine ganzen Eisrezepte dieses Jahr wieder echt einfach gehalten, ein Cremeeis mit Zimtgeschmack. Eine Eismaschine ist dafür natürlich wieder von Vorteil. Der ein oder andere Leser hat vielleicht dieses Jahr schon mal was von Zwetschgen in Rotwein gelesen. Das Rezept gab es im August und ist hier zu finden. Wer sich es also an Weihnachten einfach machen will, dem ist das Rezept zu empfehlen.
Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.
Tiramisu mit Lebkuchen und Johannisbeeressig {Werbung}
Ein Tiramisu mit Lebkuchen klingt noch nicht sonderlich spannend.
Um das Tiramisu mit Lebkuchen noch etwas aufzupeppen, habe ich es mit einem leckeren Johannisbeeressig verfeinert. Aber jetzt erst mal ganz von vorne.
Wenn Ihr für die Weihnachtstage noch auf der Suche nach einem leckeren Dessert seid, habt Ihr heute den ersten leckeren Vorschlag von mir.
Bei einem klassischen Tiramisu nimmt man ja Mascarpone und Löffelbiskuit, dazu noch einen Espresso und schon ist man fast fertig. Bei mir in der Weihnachtsversion ist das etwas anders. In die Creme kommt hauptsächlich Ricotta, und sie wird mit dem Johannisbeeressig abgeschmeckt. Anstelle der Löffelbiskuit benutze Ich grob gewürfelte Lebkuchenherzen, aber der Espresso bleibt.
Das ganze hört sich nicht nur einfach und lecker an, es ist auch so. Wer also an Weihnachten nicht ewig in der Küche verbringen möchte, sollte sich das Rezept merken.
Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.
Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.