Gemüsekuchen – Rührteig muss nicht immer süß sein

Gemüsekuchen – Rührteig muss nicht immer süß sein

Gemüsekuchen als Vorspeise

Wie Ihr an diesem Rezept für Gemüsekuchen sehen könnt, muss ein Kuchen nicht immer süß sein. Der Kuchen funktioniert mit jedem Gemüse was Ihr mögt. Mann kann auch sehr gut ein bisschen Antipasti dafür benutzen. Vielleicht ist ja noch welches vom Antipastisalat übrig oder Ihr macht eine größere Menge für den Kuchen und den Salat. Das bietet sich dafür dann natürlich perfekt an.

Den Gemüsekuchen kann man entweder als Snack nehmen oder auch zum Abendessen dazu reichen. Am besten schmeckt er natürlich noch warm, aber man kann ihn auch sehr gut noch einmal kurz aufwärmen vorm essen. Ich habe den Gemüsekuchen in einer kleinen Springform von 18 cm Ø gemacht, für einen großen einfach das Rezept verdoppeln.

| Werbung |

 

Gemüsekuchen

Zubereitungszeit 15 minutes
Kochzeit 30 minutes
Gesamtzeit 45 minutes
Portionen 8 Stücke

Zutaten

Für das Gemüse:

  • 50 g Brokkoli
  • 75 g Champignons
  • 50 g Zucchini
  • 75 g rote Paprika
  • 1/2 EL Öl

Für den Teig:

  • 75 g Butter - Zimmertemperatur
  • 20 g Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Stk. Eier
  • 150 g Weizenmehl
  • 5 g Backpulver
  • 50 ml Milch
  • 40 g geriebener Käse

Zubereitung

Gemüse:

  1. Das Gemüse waschen, putzen und in ca. 3x3 cm große Stücke schneiden.

  2. Öl in der Pfanne erhitzen und das Gemüse darin kurz anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.

Teig:

  1. Butter, Zucker sowie je eine ordentliche Prise Salz und Pfeffer cremig rühren.

  2. Die Eier nacheinander unterrühren. Dann Mehl, Backpulver, Milch und 20 g Käse unterrühren.

  3. Zum Schluss das Gemüse, bis auf ein paar Stücke, unterheben.

  4. Den Boden einer Springform (18 cm Ø) mit Backpapier auslegen und den Rand fetten. Den Teig einfüllen und glatt streichen.

  5.  Das übrige Gemüse und den restlichen Käse darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 35 Minuten backen.

  6. Den Kuchen herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

Rezepthinweise

Der Gemüsekuchen schmeckt am besten wenn er noch lauwarm ist, kann aber auch vor dem essen noch einmal kurz aufgewärmt werden.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

Gebackener Camembert in Haselnusskruste mit Salat {Werbung}

Gebackener Camembert in Haselnusskruste mit Salat {Werbung}

Gebackener Camembert in Haselnusskruste mit Salat

Ein leckerer gebackener Camembert mit Haselnusskruste passt super in die kühlere Jahreszeit. Dazu noch ein kleiner Salat und Ihr habt ein tolles Gericht, welches als Vorspeise oder auch Haupgang durchgeht.

Die Vinaigrette für den Salat habe ich mit dem leckeren Apfelessig von Fruchtwerker gemacht. Der Essig ist einfach lecker und es gibt ihn in noch mehr Geschmacksrichtungen. Außerdem passt ein Apfelessig einfach super zum Salat und dem Käse.

Ob man jetzt dazu Preiselbeeren isst, oder die Radieschen mit was anderem ausstauscht, kann jeder machen wie er möchte. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß beim nachkochen.

Gebackener Camembert in Haselnusskruste mit Salat {Werbung}

Menüfolge Salat, Vorspeise
Zubereitungszeit 20 minutes
Kochzeit 10 minutes
Gesamtzeit 30 minutes
Portionen 2 Portionen

Zutaten

Für den Salat:

  • 50 g Salat
  • 5 Stk. Radieschen
  • 2 EL Fruchtwerker "Apfel & Essig"
  • 1/4 TL Senf
  • 2 EL Öl
  • gehackte Kräuter nach Belieben
  • Salz
  • Pfeffer

Für den Camambert:

  • 1 Stk. Ei
  • 25 g Haselnusskerne - ganz
  • 50 g Haselnusskerne - gemahlen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 135 g Camembert (4 Ecken)
  • 4 EL Öl

Zum servieren:

  • Preiselbeerkonfitüre

Zubereitung

Salat:

  1. Den Salat verlesen, waschen und trocken schleudern. Die Radieschen ebenfalls waschen, trocken schütteln, vom Grün befreien und in Scheiben schneiden.
  2. Fruchtwerker "Apfel & Essig", Senf, Öl und Kräuter zu einer Vinaigrette verrühren, diese mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Camembert:

  1. Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Haselnusskerne grob hacken und mit den gemahlenen Haselnüssen vermischen.
  2. Die Camembertecken erst durch das Ei ziehen und dann mit den Nüssen panieren. Den Vorgang insgesamt zweimal pro Ecke wiederholen.
  3. Das Öl in eine heiße Pfanne geben und die panierten Camembertecken darin unter Wenden knusprig braten.

Fertigstellen:

  1. Salat und Radieschen mit der Vinaigrette vermengen und auf einen Teller geben. Die Camembertecken dazu legen und darauf etwas Preiselbeerkonfitüre geben.

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Fruchtwerker entstanden. Der Beitrag, das Rezept und meine Meinung wurden nicht von Fruchtwerker beeinflusst.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

[jetpack-related-posts]

Insalata Caprese – Tomate Mozzarella mal anders

Insalata Caprese – Tomate Mozzarella mal anders

Insalata Caprese – Tomate Mozzarella am Stiel

Insalata Caprese in Scheiben geschnitten kennt jeder, heute gibt es mal wieder eine andere Version. Neulich habe ich euch schon einmal Tomate Mozzarella im Knusperkörbchen präsentiert. Das hat für ein Buffet schon was her gemacht. Wer aber zuhause ein Menü serviert, und nach einer ausgefallenen Lösung für Caprese sucht, der kann es ja mal mit der heute gezeigten Version versuchen. Ihr braucht dafür nur schöne Kirschtomaten am Stiel und kleine Mozzarella Kugeln. Das Grün der Tomaten sollte noch nicht verwelkt sein. Dann ein bisschen basteln und fertig ist der Augenschmaus. Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen, aber der Effekt ist wieder sehr gut.

Tomato Mozzarella

Insalata Caprese - Tomate Mozzarella mal anders

Zubereitungszeit 5 minutes
Kochzeit 5 minutes
Gesamtzeit 10 minutes
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 200 g Kirschtomaten - an der Rispe
  • 150 g Mini Mozzarella Kugeln
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Stiele Basilikum

Zubereitung

  1. Tomatenrispe mit den Tomaten vorsichtig in die passende Länge schneiden. Auf einer Seite die Tomaten entfernen.

  2. Mozzarella abgießen und gut abtropfen lassen. Tomatenrispe auf einen teller legen, die Mozzarella Kugeln an die Rispe legen wo die Tomaten fehlen.

  3. Das ganze mit etwas Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss mit etwas frischem Basilikum garnieren.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

[jetpack-related-posts]