Gebratener Stollen “French Toast Style”

Gebratener Stollen “French Toast Style”

Gebratener Stollen, ein tolles Dessert im Advent.

 

Wenn man gebratener Sollen hört, fragt man sich erst einmal ob man es nicht falsch verstanden hat. Es hört sich im ersten Moment schon etwas komisch an, aber dahinter verbirgt sich ein leckeres Dessert.

Der gebratene Stollen dient nicht nur der Resteverwertung, man kann ihn ruhig schon in der Vorweihnachtszeit machen. Im Prinzip ist der Stollen ein weihnachtlicher French Toast, und somit nicht nur als Dessert geeignet.

Gebratener Stollen mit einem leckeren hausgemachten Vanilleeis und eingelegten Zwetschgen ist ein tolles Dessert. Wenn ihr das Eis weg lasst, geht es aber auch schon sehr gut zum Frühstück. Die Zwetschgen können ja bleiben, dazu noch eine Vanillesauce und ihr habt etwas tolles für euer Weihnachtsfrühstück.

Es lohnt sich auf jeden Fall das Vanilleeis selbst zu machen, im Notfall geht natürlich auch ein gekauftes. Aber wie schon öfter erwähnt, die Anschaffung für eine Eismaschinen lohnt sich. Man kann jede Menge tolle und auch verrückte Sorten machen. Ich nutze eine mit [amazon link=”B00J99VEA8″ title=”Kompressor von Unold” /]. So kann ich mit dem Eis starten wann immer ich will. Aber natürlich geht es auch mit einer [amazon link=”B000VKHCEQ” title=”Rührschüssel für die Küchenmaschine” /] oder einer [amazon link=”B01IVDWIVG” title=”Eismaschine ohne Kompressor” /].

| Werbung |

 

Gebratener Stollen

Zubereitungszeit 15 minutes
Kochzeit 10 minutes
Gesamtzeit 25 minutes
Portionen 2 Portionen

Zutaten

  • 1 Stk. Ei
  • 75 ml Milch
  • 2 Scheiben Stollen ca. 1 cm dick
  • 1 EL Öl
  • 4 EL Zucker
  • 1 TL Zimtpulver

Zubereitung

  1. Ei und Milch in einer kleinen Schüssel miteinander verquirlen. Die Stollenscheiben 

  2. Die Stollenscheiben halbieren und in der Ei-Milch einweichen, bis sie sich gut vollgesaugt haben.

  3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Stollenscheiben darin, unter Wenden, goldbraun braten.

  4. Inzwischen Zucker und Zimt vermischen. Den Stollen aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenpapier etwas abtropfen lassen. Nun noch heiß in der Zimt-Zucker Mischung von allen Seiten wälzen.

  5. Den gebratenen Stollen "French Toast Style" nun entweder pur genießen oder z.B. Vanilleeis und Zwetschgen als Dessert servieren.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

Vanilleeis mit Tonkabohne

Vanilleeis mit Tonkabohne

Ein leckeres selbstgemachtes Vanilleeis, fructosefrei oder auch ganz normal mit Zucker.

Im Zuge meiner Intoleranzen mache ich ja jetzt fast alles selbst. Meine Eismaschine war schon etwas eingestaubt, aber jetzt muss ich ja quasi Eis selbst machen wenn ich welches haben möchte. Angefangen habe ich mal mit einem klassischen Vanilleeis. Aber damit es noch etwas pfiff bekommt, habe ich etwas Tonkabohne rein gemahlen.

Ich habe es mit lactosefreien Milchprodukten und mit Traubenzucker hergestellt. Man kann es aber auch mit ganz normaler Milch, Sahne und Zucker machen.

Die nächsten Versuche sind auch schon geglückt und es gibt hier bald die Rezepte für ein Erdbeereis und ein Grießeis. Aber danach ist noch nicht Schluss. Ich habe noch mehr Ideen und der Sommer ist noch nicht vorbei. Freut euch drauf.

Vanilleeis mit Tonkabohne

Ein klassisches Vanilleeis mit einem Hauch Tonkabohne.
Menüfolge Dessert, Eis, Süßes
Zubereitungszeit 10 minutes
Kochzeit 10 minutes
Gesamtzeit 5 hours 20 minutes
Portionen 10 Kugeln

Zutaten

  • 1 Stk. Vanilleschote
  • 300 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • Tonkabohne
  • 3 Stk. Eigelb

Zubereitung

  1. Vanilleschote waagerecht halbieren und das Mark herauskratzen.
  2. Sahne, Milch, Zucker und Vanillemark in eine Metallschüssel geben und verrühren.
  3. Etwas Tonkabohne hineinreiben, Eigelbe dazugeben und die Eismasse über einem warmen Wasserbad unter ständigem rühren zur Rose abziehen. (bis auf eine Temperatur von max. 85°C erhitzen)
  4. Die warme Eismasse durch ein Sieb gießen und ca. 4 Stunden kalt stellen. Wenn sie kalt ist in einer Eismaschine frieren.

Rezepthinweise

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

[jetpack-related-posts]