Rotwein Zwetschgen – Eingekocht fürs ganze Jahr

Rotwein Zwetschgen – Eingekocht fürs ganze Jahr

In der Zwetschgenzeit leckere Rotwein Zwetschgen einkochen.

Rotwein Zwetschgen einkochen ist jetzt genau das Richtige, denn überall gibt es wieder leckere Zwetschgen und man kann gar nicht genug davon bekommen. Sicherlich geht nichts über ein frisches Stück Zwetschgenkuchen mit Schlagsahne, aber auch im Winter ist eine lecker eingekochte Zwetschge nicht verkehrt. Deshalb habe ich mal ein paar Gläser eingemacht um im Winter etwas davon zu haben. Heute gibt es ein Rezept für Zwetschgen in Rotwein mit Gewürzen.

Der Rotwein ist dabei aber auf keinen Fall zu dominant, er gibt nur etwas Geschmack und passt super zu den Zwetschgen. Wer will kann ihn natürlich weg lassen und auch bei den Gewürzen kann man nach Belieben variieren. Aber so wie im Rezept schmeckt es auf jeden Fall sehr lecker. Das Rezept gibt 2 Gläser à 500 ml Inhalt.

Die größte Arbeit bei diesem Rezept ist das entsteinen der Zwetschgen. Dafür gibt es aber zum Glück ganz praktische Hilfsmittel. Entweder so einen kleinen [amazon link=”B000RT8308″ title=”Zwetschgenentsteiner für die Hand” /], ein Kombigerät für [amazon link=”B010NX355A” title=”Zwetschgen und Kirschen” /], oder aber ein großer [amazon link=”B0002AE3EC” title=”Zwetschgenentsteiner” /] mit Behälter. Damit geht es wirklich schnell, und ist nicht mehr ganz so lästig.

Rotwein-Zwetschgen1

3.67 from 15 votes
Drucken

Rotwein Zwetschgen - Eingekocht fürs ganze Jahr

Wer die ganzen Zwetschgen nicht frisch verarbeiten kann, dem ist mit diesem Rezept geholfen.

Zubereitungszeit 25 minutes
Kochzeit 15 minutes
Gesamtzeit 40 minutes
Portionen 2 Gläser

Zutaten

  • 800 g Zwetschgen
  • 200 ml Wasser
  • 200 ml Rotwein
  • 125 g Zucker
  • 2 Stk. Sternanis
  • 2 Stk. Zimtstangen
  • Schale von 1/2 Zitrone

Zubereitung

  1. Die Zwetschgen waschen, abtropfen lassen, halbieren und den Stein entfernen.

  2. In einem Topf Wasser, Rotwein, Zucker, Sternanis, Zimt und Zirtonenschale aufkochen.

  3. Zwetschgen in die Gläser füllen und den Sud darüber verteilen. In jedes Glas je ein Stück Sternanis und Zimt geben.

  4. Gläser gut verschließen und in kochendem Wasser 15 Minuten einkochen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

Rezepthinweise

Wer keinen Rotwein mag, kann ihn auch durch Saft oder Wasser ersetzen.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

[jetpack-related-posts]

Obstsalat Würfel

Obstsalat Würfel

Obstsalat Würfel, der etwas andere Obstsalat

Obstsalat kann jeder und er schmeckt auch immer sehr gut wenn man reife Früchte verwendet. Vor allem Im Sommer ist ein Obstsalat absolut lecker. Aber ich erfinde auch heute das Rad nicht neu, sondern präsentiere euch das geschnittene Obst mal in einer anderen Form. Bei dem Obstsalat Würfel kann man jedes erdenkliche Obst benutzen was man möchte, es muss sich nur in Würfel schneiden lassen.

Das ganze bietet natürlich kein besonderes Geschmackserlebnis, vielmehr geht es einfach mal ums aussehen. Wenn man Gästen einen Obstsalat in dieser Optik serviert, werden sie Augen machen. Also überrascht mal eure Gäste mit einem besonderen Obstsalat.

Obstsalat Würfel

5 from 1 vote
Drucken

Obstsalat Würfel

Zwar etwas Arbeit, aber auf jeden Fall ein Hingucker.
Menüfolge Dessert, Frühstück
Zubereitungszeit 30 minutes
Gesamtzeit 30 minutes
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • Obst - nach Lust und Laune
  • 4 TL Honig
  • 2 Stiele Minze

Zubereitung

  1. Das entsprechende Obst waschen, gegebenen falls schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Die kleinen Obstwürfel zu einem großen Würfel auf einen Teller stapeln, mit Honig beträufeln und mit Minze garnieren.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

[jetpack-related-posts]