Oasis of the Seas – Mein Fazit

Oasis of the Seas – Mein Fazit

Entspannte Kreuzfahrt oder Massentourismus auf der Oasis of the Seas?

Die Oasis of the Seas war schon länger ein Traum. Ich wollte schon immer mal auf dieses große Schiff, auch wenn ich skeptisch war ob es denn nicht vielleicht zu überfüllt sein wird.

Aber noch während der Reise war mir klar, das es nicht das letzte mal gewesen sein wird. Die Größe des Schiffs und der vielen Möglichkeiten ist für mich eher ein Vorteil.
Man kann so viel unternehmen und so viele verschiedene Restaurants besuchen wie sonst auf kaum einem anderen Schiff. Die Menschen fallen eigentlich kaum auf und man hat so viele ruhige ecken an Bord der Oasis of the Seas.

Ich kann es nur empfehlen.

Auf jeden Fall sollte man alle Shows besuchen, die sind auf unglaublich hohem Niveau.

Wer essen mag, sollte die extra Dollar investieren und die Spezialitäten-Restaurants besuchen. Für den Besonderen Abend auf jeden Fall das 150 Central Park. In ruhiger und legerer Atmosphäre mit tollem Essen, das Solarium Bistro abends.

Wir hatten eine Balkonkabine mit Blick zum Central Park. Wer es ruhig möchte sollte sich eine mit Meerblick gönnen. Der Lärm vom Pool ist leider doch recht laut.

Klar ist es auf so einem großen Schiff Massentourismus, aber es gibt genügend Raum um sich seinen eigenen kleinen Traumurlaub daraus zu machen.

Oasis Fazit

 

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

[jetpack-related-posts]

Balkonkabine auf der Oasis of the Seas

Balkonkabine auf der Oasis of the Seas

Balkonkabine ohne Meerblick? Ja das geht!

Wir hatten auf der Oasis eine Balkonkabine, welche aber den Balkon nicht zum Meer, sondern zum Central Park hatte. Es war schon ein komisches Gefühl auf einem Schiff zu sein und wenn man aus dem Fenster guckte oder auf dem Balkon stand konnte man Bäume sehen.
Die Kabine war zweckmäßig ausgestattet. Es war genügent Staufläche in Schränken vorhanden und man konnte sich auch mal aufs Sofa setzten und Fernsehen. Der Balkon war groß genug um zu zweit gemütlich zu sitzen und auch das Bad war von der Größe soweit OK. Es war halt eine normale Schiffskabine, keine Suite.

Oasis 40

Wir sind mit dem Vorhandenen Platz sehr gut zurecht gekommen.

Oasis 41

Der einzige Nachteil der Kabine war die Lautstärke. Tagsüber war die Lärmbelastung vom Pool schon sehr hoch. Selbst bei geschlossenen Balkontüren konnte man den Lärm sehr gut hören. Die Kinder waren im Pool immer recht laut und die Musikalische Belustigung am Pooldeck war auch auf unserer Kabine zu hören. So schön Karibische Blechtrommelmusik auch sein mag, auf Kabine hat es doch etwas gestört.

Oasis 22

Aber die Zeiten wo man sich tagsüber auf Kabine aufgehalten hat waren doch eher gering und nachts war es ruhig.

Wenn ich noch einmal einen Urlaub auf einem Schiff der Oasis Klasse mache (was definitiv mein Wunsch ist) dann gibt es entweder eine Innenkabine oder eine mit Balkon zum Meer.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

[jetpack-related-posts]