Banh Mi Sandwich mit Schweinefilet

Banh Mi Sandwich mit Schweinefilet

Banh Mi Sandwich mit Schweinefilet – Reisegabel Version

Das Banh Mi Sandwich kommt aus Vietnam und wird dort in allen Variationen zubereitet. Egal ob zum Frühstück mit Ei, vegetarisch mit Tofu oder anderen Fleischsorten. Auch wenn man Baguettebrötchen für ein Sandwich jetzt nicht unbedingt nach Vietnam stecken würde, ist es dort ein ganz typisches Gericht. Durch die Kolonialzeit der Franzosen ist dieses Gebäck nämlich dort gelandet und wird dort auch weiterhin gegessen. In Vietnam hat es zwar keine so dicke Kruste und ist etwas fluffiger, eher wie ein knuspriger Burger Bun, dennoch kommt es ursprünglich von den Franzosen.

Bei meinem Banh Min Sandwich mit Schweinefilet habe ich knusprige Baguettebrötchen mit einem Teil Roggenmehl gebacken. Das gibt noch mal einen schönen Geschmack und es eignet sich im übrigen auch toll fürs Sonntagsfrühstück. Wer es schneller mag, kann sich für dieses Sandwich natürlich auch ein Brötchen beim Bäcker kaufen.

Das Schweinefilet für meine Version habe ich über Nacht mit Ingwer, Knoblauch, Limette und Koriander schön mariniert, dadurch ist es voller Geschmack. Auf ein Banh Mi Sandwich gehört neben dem Fleisch oder Tofu noch eine ordentliche Menge Gemüse. Dieses wird dafür gepickelt, also süß-sauer eingelegt. In meinem Rezept wird das Gemüse in der Marinade für mindestens 30 Minuten eingelegt und kommt dann noch schön knackig auf das Sandwich. Das ganze habe ich schon mal mit lila Möhren gemacht, mega lecker!

Zum Schluss braucht man noch eine würzige Sauce. Dazu wird Mayonnaise mit Hoi Sin Sauce und Sriracha Sauce verrührt, fertig.

| Werbung |

Banh Mi Sandwich mit Schweinefilet

Zubereitungszeit 35 minutes
Kochzeit 30 minutes
Wartezeit 2 hours
Gesamtzeit 1 hour 5 minutes
Portionen 6 Stück

Zutaten

Für das Fleisch:

  • 2,5 cm Ingwer
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 Hand Koriander
  • 2 EL Fischsauce
  • 1 Stk. Bio Limette
  • 1 TL Hoi Sin Sauce
  • 400 g Schweinefilet
  • 2 EL Pflanzenöl

Für das gewickelte Gemüse:

  • 75 g Gurke
  • 75 g Rettich
  • 75 g Möhre
  • 6 EL Reisessig
  • 2 TL Salz
  • 2 EL brauner Zucker
  • Chiliflocken

Für die Sauce:

  • 5 EL Mayonnaise
  • 1 1/2 EL Hoi Sin Sauce
  • 1-2 TL Sriracha Sauce

Zubereitung

Baguettebrötchen:

  1. Die Brötchen entweder wie in diesem Rezept selbst backen, oder passende beim Bäcker kaufen.

Schweinefilet:

  1. Ingwer und Knoblauch schälen und grob hacken. Den Koriander waschen, trocken schütteln und ein paar Blätter zur Dekoration abzupfen. Den übrigen Koriander mit den Stielen ebenfalls grob hacken.

  2. Die Limette waschen, trocken reiben und die Schale abreiben. Nun noch den Saft aus der Limette pressen.

  3. In einem Mörser Ingwer, Knoblauch, Koriander und Limettenschale zu einer Paste mörsern. Zum Schluss noch Limettensaft, Fischsauce und Hoi Sin Sauce unterrühren.

  4. Das Schweinefilet in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit der Paste marinieren. Nun das marinierte Fleisch in eine luftdicht verschließbare Dose packen und am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Gepickeltes Gemüse:

  1. Gurke, Rettich und Möhre mit einem Sparschäler* in feine Streifen schälen. Wer will kann auch einen Julienneschäler* benutzen.

  2. Essig, Salz und Zucker in einer Schüssel verrühren, nach Geschmack mit Chiliflocken würzen. Nun das Gemüse dazu geben und alles ordentlich miteinander vermengen. 

  3. Das Gemüse nun für mindestens 30 Minuten marinieren lassen.

Sauce:

  1. Für die Sauce Mayonnaise, Hoi Sin Sauce und Sriracha Sauce verrühren.

Fertigstellen:

  1. Das Schweinefilet in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten anbraten.

  2. Inzwischen die Brötchen waagerecht halbieren und auf die Unterseiten das gewickelte, abgetropfte Gemüse geben.

  3. Auf das Gemüse das Fleisch legen und ordentlich Sauce darauf verteilen. Zum Schluss noch mit ein paar Korianderblättern dekorieren.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

Gepickelte lila Möhren

Gepickelte lila Möhren

Gepickelte lila Möhren leicht asiatisch

Als ich neulich im Supermarkt lila Möhren gesehene habe, war mir klar das ich daraus etwas leckeres machen muss. Deshalb gibt es heute ein schnelles und leckeres Rezept für gepickelte lila Möhren. Im Prinzip werden die Möhren dazu eher nur mariniert und nicht über Wochen eingelegt. Es eignet sich aber super als Beilage zu einer Brotzeit, auf einem Sandwich oder auch zu gegrilltem.

Wer möchte kann gepickelte lila Möhren in allen Variationen machen, natürlich funktioniert es auch mit ganz normalen Möhren oder anderem Wurzelgemüse. In diesem Rezept wird es ganz schlicht mariniert. Ich verwende Reisessig, da er etwas milder im Geschmack ist und gebe für die Schärfe nur ein wenig Chiliflocken dazu. Wer es richtig asiatisch mag, kann z.B. auch noch gestoßene Koriandersaat, Sesam, Ingwer oder Koriander dazu geben.

 

| Werbung |

Ich habe die Hälfte der Möhren mit einem normalen Sparschäler* in breite Streifen geschält. Wer es feiner mag, kann sie auch mit einem Julienneschäler* in Streifen schneiden.
Wie man gepickeltes Gemüse toll in einem Sandwich verarbeiten kann, zeige ich euch nächste Woche.

 

Gepickelte lila Möhren

Zubereitungszeit 5 minutes
Kochzeit 2 hours
Gesamtzeit 2 hours 5 minutes
Portionen 2 Portionen

Zutaten

  • 300 g lila Möhren
  • 6 EL Reisessig
  • 2 TL Salz
  • 2 EL brauner Zucker
  • Chiliflocken

Zubereitung

  1. Die Möhren schälen und dann ca. die Hälfte mit einem Sparschäler in Streifen schälen. Die andere Hälfte in feine Scheiben hobeln oder schneiden.

  2. In einer Schüssel Essig, Salz und Zucker verrühren, ein wenig Chiliflocken dazugeben.

  3. Nun die Möhren zur Marinade geben und alles gut vermengen.

  4. Das ganze nun abgedeckt für mindestens 2 Stunden beiseitestellen. 

  5. Vor dem servieren noch einmal ordentlich durchmengen und die überschüssige Flüssigkeit abgießen.

Rezepthinweise

  • Wer es asiatischer mag, kann noch gestoßene Koriandersaat, Sesamöl, Ingwer oder Koriander dazugeben.
  • Lässt sich auch super vorbereiten und kann über nacht im Kühlschrank durchziehen.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.