Antipasti Flammkuchen

Antipasti Flammkuchen

Antipasti Flammkuchen – der Sommer kann kommen

Es gibt leckere Antipasti Flammkuchen um schon mal mit dem Sommer zu starten. So langsam wird es nämlich draußen etwas schöner und auch die Temperaturen laden dazu ein sich in den Garten zu begeben. Wir haben zwar noch keinen Garten, aber das hält uns natürlich nicht davon ab diesen leckeren Antipasti Flammkuchen zu genießen. Aktuell haben wir ganz andere Sorgen als unseren Garten, das Haus an sich ist innen auch noch nicht komplett fertig. Dazu gibt es aber demnächst wieder hier mehr zu lesen. Auch steht ein weiteres großes Projekt jetzt in den Startlöchern und erfordert ziemlich viel Aufmerksamkeit. Davon habe ich bei Facebook schon kurz berichtet, wer mehr dazu erfahren möchte muss dort einmal vorbei schauen.

Jetzt aber zum Antipasti Flammkuchen. Wir essen gerne Flammkuchen, und haben da auch schon verschiedene Versionen ausprobiert. Im Herbst macht sich ein Flammkuchen mit Kürbis oder Herbstgemüse sehr gut. Jetzt bald ist wieder die Zeit für Spargelflammkuchen. Wir starten heute mit dem Antipasti Flammkuchen in den Frühling/Sommer. Dieser ist super simpel und eignet sich auch sehr gut als Resteessen. Wenn man z.B. einen Antipasti-Salat gemacht hat und davon noch etwas übrig ist. Oder man plant fürs nächste Grillen einen Antipasti-Salat und macht direkt mehr Antipasti für den Flammkuchen am nächsten Tag.

| Werbung |

 

Antipasti Flammkuchen

Zubereitungszeit 25 minutes
Kochzeit 15 minutes
Gesamtzeit 40 minutes
Portionen 4 Portionen

Zutaten

Für den Teig:

  • 125 g Mehl Type 405/550
  • 1 EL Olivenöl
  • 60 ml Wasser

Für den Belag:

  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 1 Stk. Zucchini
  • 2 Stk. Paprika
  • 2 Stk. Tomaten
  • 8 Stk. Champignons
  • 4 Stk. getrocknete Tomaten
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamicoessig
  • Kräuter
  • Salz
  • Pfeffer

Zum Garnieren:

  • 40 g Parmesan gehobelt
  • 4 Stiele Basilikum grob gehackt
  • 20 g Pininekerne geröstet

Zubereitung

Teig:

  1. Das Mehl mit dem Wasser und dem Olivenöl zu einem glatten Teig kneten.

  2. Den Teig in Folie einwickeln und ca. 2 Stunden ruhen lassen.

Belag:

  1. Knoblauch und Zwiebel schälen. Knoblauch in feine Würfel schneiden. Die Zwiebel halbieren und in Ringe schneiden.

  2. Zucchini, Paprika und Tomaten waschen. Zucchini in Scheiben schneiden. Paprika vom Kerngehäuse befreien und in Streifen schneiden. Die Tomaten vierteln, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden.

  3. Die Champignons putzen und in Streifen schneiden. Getrocknete Tomaten ebenfalls in Streifen schneiden.

  4. Alles nacheinander in einer Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl anbraten.

  5. Anschließend in eine Schüssel geben. Olivenöl, Balsamico und Kräuter dazu geben und ordentlich vermengen. Das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Fertigstellen:

  1. Den Teig auspacken und in vier gleichgroße Stücke teilen. Je ein Teigstück mit der Hand auseinander ziehen oder auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen (Größe ca. 18 x 28 cm).

  2. Auf jeden Flammkuchen ¼ des Gemüses verteilen. Die Flammkuchen nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 250°C Ober-/Unterhitze 5-10 Minuten backen.

  3. Vor den Servieren jeden Flammkuchen mit etwas Parmesan, Basilikum und Pininekernen bestreuen.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

Herbstliche Bandnudeln mit Kürbis

Herbstliche Bandnudeln mit Kürbis

Herbstliche Bandnudeln sind perfekt in dieser Jahreszeit

 

Heute gibt es herbstliche Bandnudeln mit Kürbis für euch, das nächste Herbstrezept. Wie auch schon beim Flammkuchen mit Herbstgemüse wird hier leckeres Gemüse der Saison verarbeitet, vor allem Kürbis. Kauft auf was Ihr Lust habt und kombiniert gerne auch mal frei was Ihr denkt. Aber diese Kombination aus Kürbis, Pilzen und Zwiebel mit Walnuss schmeckt auf jeden Fall.

Bei den Nudeln könnt Ihr auf ein fertiges Produkt zurück greifen wenn nicht genug Zeit ist, ansonsten schmecken natürlich selbstgemachte Bandnudeln am besten.

| Werbung |

Also kocht dieses Rezept einfach nach, oder variiert ein wenig. Je nach euren persönlichen Vorlieben packt Ihr einfach ein Gemüse dazu oder lasst ein anderes weg. Die Hauptsache ist mal wieder, dass es schmeckt!

Herbstliche Bandnudeln mit Kürbis

4.67 from 3 votes
Drucken

Herbstliche Bandnudeln mit Kürbis

Portionen 2 Portionen

Zutaten

  • 100 g Hokkaido Kürbis
  • 1 Stk. kleine Zwiebel
  • 100 g Champignons
  • 1 EL Olivenöl
  • 20 ml Weißwein
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 20 g Walnüsse geröstet
  • Parmesan

Zubereitung

  1. Tagliatelle entweder frisch (hier gehts zum Rezept) machen, oder gekaufte nach Packungsanweisung zubereiten.

  2. Den Kürbis mit einem Sparschäler in Streifen schälen. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Champignons putzen und vierteln.

  3. Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin kurz anbraten und die Champignons dazu geben. Alles ca. 5 Minuten anbraten und mit dem Wein ablöschen.

  4. Den Kürbis dazu geben und den Wein verkochen lassen. Kürbiskernöl, grob gehackte Walnüsse und Bandnudeln dazu geben und alles vermengen.

  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Zum Schluss etwas Parmesan darüber hobeln.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

Flammkuchen mit Herbstgemüse

Flammkuchen mit Herbstgemüse

Eine tolle Idee für die Verarbeitung von Herbstgemüse.

 

Auf den Märkten und in Supermärkten liegt jetzt überall leckeres Herbstgemüse bereit und wartet nur darauf in leckeren Rezepte verarbeitet zu werden. Da wir das ganze Jahr über gerne Flammkuchen mögen, lag es also nahe diesen mal mit dem leckeren Herbstgemüse zu belegen. Der Flammkuchenteig lässt sich wunderbar vorbereiten und hält sich auch einige Tage im Kühlschrank. Meist gibt es bei uns dann in drei Tagen zwei mal Flammkuchen, da ich immer zu viel Teig mache.

Ob Ihr jetzt genau die Gemüsesorten verwendet wie ich, ist bei dem Rezept eigentlich ganz egal. Wer keinen Rosenkohl mag, lässt ihn halt einfach weg oder ersetzt ihn durch etwas anderes. Schließlich soll euch das ganze ja schmecken.

| Werbung |

 

Leckeres Herbstgemüse, auch wenn das Wetter noch eher Richtung Sommer ist. Aber das macht gar nichts, Hauptsache man macht ein tolles Gericht daraus und genießt es. Also beim nächsten Einkauf ordentlich Herbstgemüse in den Korb legen und die Jahreszeit genießen.

Lust auf noch mehr Flammkuchen? Dann schaut doch mal beim Kürbisflammkuchen oder dem Avocadoflammkuchen vorbei.

Flammkuchen mit Herbstgemüse

Zubereitungszeit 25 minutes
Kochzeit 15 minutes
Gesamtzeit 35 minutes
Portionen 4 Portionen

Zutaten

Für den Teig:

  • 125 g Mehl
  • 1 EL Olivenöl
  • 60 ml Wasser

Für den Belag:

  • 2 Stk. Möhren
  • 200 g Rosenkohl
  • 100 g Fenchel
  • 2 Stk. Rote Beete
  • 150 g Champignons
  • 50 g Hokkaido Kürbis
  • 400 g Schmand
  • 2 TL Honig
  • Kräuter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Knoblauchpulver
  • 100 g Feta

Zubereitung

Teig:

  1. Das Mehl mit dem Wasser und dem Olivenöl zu einem glatten Teig kneten.

  2. Den Teig in Folie einwickeln und ca. 2 Stunden ruhen lassen.

Belag:

  1. Die Möhren schälen, ein Scheiben schneiden und in kochendem Salzwasser blanchieren bis sie noch leicht bissfest sind. Herausnehmen und beiseite stellen.

  2. Rosenkohl putzen, in viertel schneiden und in einer Pfanne ohne Fett leicht anbraten. Ebenfalls beiseite stellen.

  3. Fenchel in feine Streifen schneiden und wie den Rosenkohl leicht anbraten und beiseite stellen.

  4. Die rote Beete schälen, in Scheiben schneiden und auch im Salzwasser blanchieren, herausnehmen und beiseite stellen. Alternativ schon gegarte und vakuumierte rote Beete kaufen und nur noch in Scheiben schneiden.

  5. Champignons putzen und vierteln. Den Kürbis mit einem Sparschäler in Streifen schälen. 

  6. Den Schmand mit Honig und Kräutern verrühren, anschließend mit Salz, Pfeffer und Knoblauch abschmecken.

Fertigstellen:

  1. Den Teig auspacken und in vier gleichgroße Stücke teilen. Je ein Teigstück mit der Hand auseinander ziehen oder auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen (Größe ca. 18 x 28 cm).

  2. Auf jeden Flammkuchen ¼ der Creme und des Gemüses verteilen. ¼ vom Feta darüber bröseln. Die Flammkuchen nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 250°C Ober-/Unterhitze 5-10 Minuten backen.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

Herbstliches Ofengemüse mit Hühnchenkeulen

Herbstliches Ofengemüse mit Hühnchenkeulen

Herbstliches Ofengemüse ist jetzt genau richtig

 

Bei dem heutigen Rezept geht es im Prinzip mehr um Herbstliches Ofengemüse als um die Hühnchenkeulen. Das Keulen sind eine Beigabe, welche auch durch andere Teilstücke ersetzt werden können. Wer mag nicht ganze Keulen, Oberkeulen oder auch Brust. Allerdings muss man dann mit den Garzeiten etwas variieren. Schließlich soll das Hühnchen ja nicht roh sein, und das Gemüse darf auch noch etwas Biss haben.

 

| Werbung |

Herbstliches Ofengemüse mit Hühnchenkeulen

Bei dem Gemüse haben wir eine große Auswahl in die Form gegeben. Schön bunt und vor allem lecker sollte es sein, was auch gelungen ist. Man muss nur aufpassen, die rote Beete “versaut” einem ein wenig die Farbe von dem helleren Gemüse, aber schmeckt einfach total herbstlich. Natürlich geht so ein herbstliches Ofengemüse auch gut für sich alleine zu einem anderen Fleischgericht als Beilage. Oder einfach ein leckeres frisches Brot dazu, es muss ja nicht immer Fleisch sein.

 

4 from 1 vote
Drucken

Herbstliches Ofengemüse mit Hühnchenkeulen

Zubereitungszeit 20 minutes
Kochzeit 1 hour 25 minutes
Gesamtzeit 1 hour 45 minutes
Portionen 2 Portionen

Zutaten

  • 4 Stk. Hühnchenunterkeulen ca. 600 g
  • 75 ml Weißwein
  • 75 ml Gemüsebrühe
  • 1 Stk. Kohlrabi inkl. Grün
  • 1 Stk. Möhre
  • 1 Stk. Rote Beete
  • 4 Stk. Schalotten
  • 150 g Champignons
  • 150 g Hokkaido Kürbis
  • 100 g Rosenkohl
  • 4 Stk. Pflaumen
  • Kräuter
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Hühnchenunterkeulen in eine Auflaufform legen und Weißwein, sowie die Brühe angießen. Die Form für ca. 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze geben.

  2. Inzwischen den Kohlrabi vom Grün befreien, dieses waschen und beiseite legen. Den Kohlrabi schälen, vierteln und in Scheiben schneiden.

  3. Möhre und Rote Beete ebenfalls schälen. Möhre in Scheiben schneiden, die Rote Beete in Spalten.

  4. Die Schalotten schälen und halbieren. Champignons putzen und je nach Größe vierteln oder in mehrere Stücke schneiden.

  5. Das Stück Kürbis in mundgerechte dickere Stücke schneiden. Den Rosenkohl putzen und am Strunk etwas über Kreuz einschneiden.

  6. Die Pflaumen waschen, entsteinen und in Spalten schneiden.

  7. Nach den ca. 25 Minuten die Keulen aus dem Ofen nehmen und das Gemüse drumherum verteilen. Die Pflaumen kommen erst zum Schluss dazu.

  8. Die Keulen mit dem Gemüse wieder für 20-30 Minuten in den Ofen geben und diesen auf 200°C Ober-/Unterhitze hoch stellen. 

  9. Inzwischen Kräuter nach Belieben fein hacken und mit dem Olivenöl vermischen. Das ganze mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

  10. Die Auflaufform ca. 5 Minuten vor Ende der Zeit aus dem Ofen holen und die Keulen mit dem Öl bestreichen. Die Pflaumen dazu geben und zu Ende garen lassen.

  11. Nun das Grün des Kohlrabis hacken und wenn die Keulen mit dem Gemüse aus dem Ofen kommen, darauf verteilen.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

Bruschetta mit Champignons und Bärlauch

Bruschetta mit Champignons und Bärlauch

Die Bruschetta mit Champignons und Bärlauch ist ein leichtes Abendessen.

Wer auf der Suche nach einem leichten Abendessen oder einer tollen Vorspeise ist, sollte mal die Bruschetta mit Champignons und Bärlauch probieren. Es ist gerade wieder Bärlauch Saison und als ich den Ersten entdeckt habe, musste ich damit etwas leckeres kochen. Das Rezept ist wieder mal eins von der sehr einfachen Sorte, und eignet sich auch sehr gut als Kleinigkeit zum grillen.

Natürlich kann man die leckere Bruschetta auch das ganze Jahr über machen, dann tauscht ihr einfach den Bärlauch mit anderen Kräutern aus. Lecker wird es trotzdem.

Als Untergrund habe ich HORI Laminat benutzt, das mir freundlicherweise von casando.de zur Verfügung gestellt wurde.

Bruschetta mit Champignons und Bärlauch

Auch ohne Bärlauch super lecker.
Menüfolge Vorspeise
Zubereitungszeit 15 minutes
Kochzeit 15 minutes
Gesamtzeit 30 minutes
Portionen 8 Scheiben

Zutaten

  • 8 Scheiben Baguette - schräg geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 150 g Champignons
  • 4 Blätter Bärlauch
  • 1 Stk. Zwiebel - klein
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Baguettescheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit 1 EL Olivenöl beträufeln.
  2. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 10 Minuten rösten.
  3. Inzwischen die Champignons putzen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
  4. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Pilze und Zwiebel anbraten.
  5. Bärlauch waschen, gut trocken schütteln, fein hacken und unter die Pilze rühren.
  6. Die Brote aus dem Ofen nehmen. Pilze mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf den Brotscheiben verteilen.

Werbung

Newsletter

Hier gehts zum kostenlosen Reisegabel Newsletter. Damit verpasst Ihr keinen Beitrag und kein Rezept mehr.

Werbung

Affiliate Links

Alle mit einem Sternchen* oder Amazon Logo gekennzeichneten Links werden als Werbelinks (Affiliate-Links) bezeichnet. Wenn Sie also dort klicken und einkaufen, geht eine kleine Provision an uns, welche Ihren Preis natürlich nicht ändert. Mehr erfahren Sie hier.

[jetpack-related-posts]